Welches Haustier passt zu mir?

Der Haustier-Check

Hund und Katze liegen auf dem Rasen. Beliebte Haustiere

Ein Leben ohne Haustier? FĂ¼r viele Menschen undenkbar. Kein Wunder, denn fĂ¼r viele ist es viel mehr als ein Tier. Treuer Begleiter, tierisches Familienmitglied und geduldiger Zuhörer. Ob A wie aktiver Hund oder Z wie zuckersĂ¼ĂŸe Kuschelkatze – welches Haustier passt zu mir? Erfahre hier, welche Haustiere trotz Job glĂ¼cklich werden. AuĂŸerdem welche Tierarten nehmen Hund, Katze und Kleintieren wie Hamstern, Kaninchen und Meerschweinchen noch als Haustiere gehalten werden. Du magst es exotisch? Dann ist ein Axolotl oder eine Spinne vielleicht das perfekte Haustier fĂ¼r dich.

Alles im Ăœberblick

Welches Haustier passt zu mir – der Test

Du Ă¼berlegst schon seit geraumer Zeit: “Welches Haustier passt zu mir?” Teste dich und beantworte unsere Fragen.

  • Wie viel Zeit hast du neben Beruf, Haushalt und Familie fĂ¼r dein zukĂ¼nftiges Haustier?
  • Wie viel Platz gibt es bei dir zu Hause?
  • Gibt es Mitbewohner oder Familienmitgliedern mit einer Tierhaarallergie?
  • Sind Haustiere in deiner Mietwohnung erlaubt?
  • Hast du genug RĂ¼cklagen fĂ¼r Tierarztbesuche?
  • Bist du bereit, fĂ¼r die nächsten Jahre Verantwortung fĂ¼r ein Haustier zu Ă¼bernehmen?
  • Wer kĂ¼mmert sich um dein Haustier, wenn du im Urlaub bist?

Je nachdem, wie viel Zeit und Platz du hast, kommen verschiedene Tierarten in Frage. Arbeitest du wenig, hast eventuell ein Haus mit Garten oder viele GrĂ¼nflächen in der Nähe? Dann ist ein Hund der passende Partner fĂ¼r dich. Bedenke jedoch, dass ein Hund jeden Tag mehrmals spazieren gehen möchte. Und das bei jedem Wetter. Wer nicht so aktiv ist, greift lieber auf einen Stubentiger zurĂ¼ck. Katzen sind wesentlich selbstständiger als Hunde, brauchen jedoch auch Liebe und Zuwendung. Zudem muss das Katzenklo regelmĂ¤ĂŸig gereinigt werden.

Auch bei Kleintieren bleibt ein regelmĂ¤ĂŸiges Reinigen der Käfige nicht aus. Sollte dein Kind sich ein Haustier wĂ¼nschen, wählen viele Familien ein Nagetier fĂ¼r den Anfang. Der Vorteil: Die Versorgung ist Ă¼berschaubar. Zudem ist die Lebenserwartung nicht so hoch wie bei Hund oder Katze. Sei dir jedoch bewusst, dass du als Elternteil die Verantwortung fĂ¼r das Tier trägst.

Egal ob Zwergkaninchen oder Perserkatze – jedes Haustier muss frĂ¼her oder später zum Tierarzt. FĂ¼r einige Tiere kannst du eine Haustierkrankenversicherung abschlieĂŸen. Die Krankenversicherung fĂ¼r dein Haustier zahlst du regelmĂ¤ĂŸig aus eigener Tasche.

Haustier trotz Job – welche Tiere sind fĂ¼r Berufstätige geeignet?

Haustiere benötigen Zeit und Zuwendung. Doch darĂ¼ber hinaus brauchst du Geld fĂ¼r Futter, Möbel oder Spielzeuge sowie fĂ¼r den Tierarzt. Wer Vollzeit arbeitet, verfĂ¼gt wahrscheinlich Ă¼ber genĂ¼gend finanzielle Ressourcen. Jedoch leider nicht Ă¼ber viel Freizeit. Soziale Rudeltiere wie Hunde sind nicht einfach mit einem Job vereinbar. Du arbeitest in einem BĂ¼ro und willst deine Fellnase mit zur Arbeit nehmen? In manchen Fällen ist es tatsächlich möglich, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen. Ob das möglich ist, musst du bereits vor Kauf des Haustieres mit deinem Chef und deinen Arbeitskollegen abstimmen.

Arbeitest du in Teilzeit oder teilst die Verantwortung mit einem anderen Erwachsenen? Dann beachte, dass Hunde nicht länger als vier Stunden allein bleiben sollten. Wenn Berufstätige trotz langer Arbeitszeiten einen Hund möchten, sollten sie sich frĂ¼hzeitig nach einem passenden Hundesitter umsehen. Dieser kĂ¼mmert sich liebevoll um das Tier, wenn der Besitzer arbeiten ist.

Welches Haustier, wenn man berufstätig ist?

Katzen können zwar länger ohne ihren Menschen auskommen als Hunde, jedoch wird es auch einer Wohnungskatze allein schnell langweilig. Bei der reinen Wohnungshaltung sollten es mindestens zwei Kuschelkatzen in einem Haushalt sein. Darf deine Katze tagsĂ¼ber nach drauĂŸen? Perfekt! In der Regel findet sie dann genĂ¼gend Möglichkeiten, sich zu beschäftigen.

Welches Tier, wenn man viel unterwegs ist?

Neben Katzen sind Nagetiere passende Haustiere fĂ¼r Berufstätige. Jedoch sollten auch Kaninchen und Meerschweinchen gemeinsam mit Artgenossen gehalten werden. Achte bevor du das Haus verlässt, darauf, dass deine tierischen Mitbewohner genug Futter und Wasser haben.

Ein Hund schläft auf dem Bett

Welches ist das unkomplizierteste Haustier?

Du hast wenig Zeit, möchtest aber trotzdem ein Tier in deinem Haushalt aufnehmen? Eins der wohl pflegeleichtesten Tiere ist ein Hamster. Jedoch: Hamster sind nachtaktiv. Das bedeutet, dass er den ganzen Tag verschläft. Und abends wird er aktiv. Perfekt, wenn du deinen felligen Freund am Feierabend beobachten möchten. Gehst du jedoch frĂ¼h schlafen und hast einen sanften Schlaf, könnten dich die Geräusche des Hamsters stören.

Welches Haustier passt in einen Haushalt mit Kindern?

Dein Kind wĂ¼nscht sich ein eigenes Haustier? Daher fragst du dich vielleicht: “Welche Tiere sind am besten zum Kuscheln?”. Eins vorweg: Ein Haustier ist kein Kuscheltier. Zwar gibt es Tierarten wie Hunde oder Katzen, die gerne gestreichelt werden. Jedoch sollte von vornherein klar sein, dass ein Haustier zu haben auch viel Verantwortung abverlangt. Im Durchschnitt sind Kinder ab dem Alter von acht Jahren in der Lage, sich um gewisse Aufgaben zu kĂ¼mmern. Jedoch sind die Eltern immer die Hauptverantwortlichen. Viele Kinder wĂ¼nschen sich ein sĂ¼ĂŸes Kaninchen oder ein Meerschweinchen. Oft sind Vorstellung und Realität unterschiedlich. Denn die putzigen Nager lassen sich nicht gerne streicheln. Zudem fĂ¼hlen Sie sich nur mit vielen Artgenossen so richtig wohl. Gleiches gilt fĂ¼r Mäuse oder Chinchillas. Auch bei Reptilien wie Schildkröten hält sich der Kuschelfaktor in Grenzen. Ăœberlege dir gut vorher, welche Aufgaben dein Kind Ă¼bernehmen kann. Ist es wirklich bereit, Aufgaben wie FĂ¼ttern und Reinigen des Käfigs zu Ă¼bernehmen? Erkläre deinem Kind auch, dass ein Haustier kein Kuscheltier ist, es also nicht mit ins Bett genommen werden kann.

Ăœbernehmen die Eltern die volle Verantwortung, ist eigentlich jedes Tier fĂ¼r einen Haushalt mit Kindern geeignet. AuĂŸer natĂ¼rlich ein verhaltensauffälliges Tier, das aggressiv auf Kinder reagiert. Und an die Liebhaber exotischer Haustiere: Einige Arten sind giftig und mĂ¼ssen in sicheren Käfigen bzw. Terrarien gehalten werden.

Wie viel Platz brauchen Haustiere in der Wohnung?

Jede Tierart hat ihre eigenen BedĂ¼rfnisse. Es gibt daher keine pauschale Antwort auf diese Frage. Vögel wollen fliegen und brauchen daher entsprechend groĂŸe Volieren. Einige Nagetiere wie Hamster oder Meerschweinchen buddeln gerne. Sie brauchen also einen Käfig, der ihren BedĂ¼rfnissen entspricht. Du hast nur wenig Platz, wĂ¼nscht dir aber trotzdem ein Haustier? Dann denke in die Höhe. Einen Käfig fĂ¼r Mäuse, Degus oder Ratten kannst du problemlos in die Höhe bauen. Diese Kleintiere klettern gerne und werden ihren hohen Käfig lieben.

Der Nachteil bei allen Haustieren

Egal ob Schlange, Hamster oder Hund, einen Nachteil haben alle Haustiere gemeinsam. Sie brauchen dich. Und das jeden Tag. Du musst dich um geeignetes Futter und die Pflege kĂ¼mmern. Jederzeit. Da ein Tier dich mehrere Jahre hinweg begleiten kann, solltest du dir im Vorfeld darĂ¼ber bewusst sein. Ein Tier aufzunehmen, bedeutet Verantwortung Ă¼bernehmen. Möchtest du mal in den Urlaub fahren, brauchst du jemanden, der sich um dein Haustier kĂ¼mmert.

Exotische Tiere

Denken wir an Haustiere, denken wir meistens an Hund, Katze, Kaninchen und Co. Jedoch gibt es einen neuen Trend auf dem Haustiermarkt: exotische Haustiere. Reptilien, Amphibien und Insekten ziehen immer öfter in deutsche Haushalte ein. Kein Wunder. Bartagame oder Geckos beeindrucken mit ihrem Aussehen. Zudem sind sie pflegeleicht und leise. Passende exotische Haustiere sind:

  • Axolotl
  • Bartagamen
  • Chamäleons
  • Geckos
  • Riesenkäfer
  • Schildkröten
  • Vogelspinnen

Welches Haustier passt zu mir?

Hund – passend fĂ¼r sportliche Besitzer mit viel Zeit

Du verbringst jede freie Minute drauĂŸen? Wind und Wetter können dich nicht davon abhalten? Dann ist ein Hund die richtige Wahl fĂ¼r dich.

Katze – passend fĂ¼r einfĂ¼hlsame Menschen, die unabhängige Tiere lieben

Du liebst entspannte Stunden auf dem Sofa? Dann passt eine Katze zu dir. Wenn Sie mag, gesellt sie sich schnurrend zu dir.

Kleintiere – passend fĂ¼r Gartenbesitzer

Du hast einen groĂŸen Garten? Wunderbar, dann haben Kaninchen, Meerschweinchen und Co. ausreichend Platz bei dir. Achte darauf, dass keine unerwĂ¼nschten Besucher in das AuĂŸengehege eindringen können.

Vögel – passend fĂ¼r Beobachter mit genĂ¼gend Platz

Du liebst das bunte Federkleid der Wellensittiche, Kanarienvögel oder Papageien? Dann ist ein Vogel das passende Haustier fĂ¼r dich. Achte darauf, dass die kommunikativen Haustiere genĂ¼gend Platz zum Fliegen haben.

Exotische Tiere – passend fĂ¼r Abenteuerlustige und Mutige

Du gehst gerne neue Wege? Dann könnte ein Exot das richtige Haustier fĂ¼r dich sein. Vorteil von Reptilien: Sie sind äuĂŸerst pflegeleicht und machen keinen Lärm.

Welches Haustier als Single?

Du bist allein und wĂ¼nscht dir ein wenig Gesellschaft? Haustiere bereichern den Alltag. Jedes Haustier passt in einen Single-Haushalt. NatĂ¼rlich musst du dir bewusst sein, dass du die ganze Verantwortung allein trägst. Neben Pflege und Zuwendung betrifft das auch die finanziellen Aspekte.

Welches Haustier passt du mir? Teste dich!

Eine weitere Möglichkeit, das passende Haustier zu finden, ist, sich selbst zu fragen “Welches Tier bin ich?”. Bist du eher eine gemĂ¼tliche Katze oder doch ein aktiver Hund? Magst du es, nachts aktiv zu sein? Wenn du weiĂŸt, welches Tier du wärst, dann weiĂŸt du auch, welches Tier zu dir passt.

Ähnliche Artikel