Die Selkirk Rex ist ein genetischer Zufall. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um diese neue Rassekatze. Nicht nur ihr Aussehen ist ungewöhnlich. Ihr Charakter und die Anhänglichkeit zum Menschen macht diesen Stubentiger zu einem besonderen Exemplar der Gattung Katze.
Herkunft: USA
Lebenserwartung: zwischen 12 und 15 Jahren
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: Katze und Kater bis 7 kg möglich
Farbe und Fell: alle Farben möglich, Fell ist gewellt bis gelockt
Charakter: verschmust, menschenbezogen, neugierig
Haltung: Wohnung mit oder ohne Freigang
Fellart: Langhaar und Kurzhaar möglich
1987 wurde eine kleine Katzenfamilie in einem Tierheim in Montana, Vereinigte Staaten von Amerika (USA) abgegeben. Eines der Kitten hatte ein besonderes Aussehen. Mit strahlend grünen Augen blickte ein Fellknäuel mit gelocktem Haar und gewellten Schnurrhaaren neugierig in die Welt. Die Tierheimmitarbeiterinnen informierten eine bekannte Perserkatzenzüchterin über diesen ungewöhnlichen Heimzuwachs. Die Züchterin Jeri Newman adoptierte diesen Findling und gab diesem weiblichen Katzenbaby den Namen „Miss Depesto of Noface“. Nach der Geschlechtsreife verpaarte Newman „Miss Depesto“ mit einem schwarzen Perser. Der Nachwuchs bestand aus 3 Exemplaren mit gelocktem und drei Exemplaren mit glattem Fell. Ein kräftiges Katerchen mit schwarz-weiß gelocktem Fell soll der Stammvater dieser Katzenrasse sein. Der Name dieser Rassekatze setzt sich aus Selkirk und Rex zusammen. Selkirk ist zum Andenken an den Schwiegervater von Jeri Newman. Rex ist die Bezeichnung für diese Art von Katzen.
Eine Selkirk Rex Katze mit Locken ist in der Langhaar- und in der Kurzhaarversion möglich. Es sind alle Fellfarben erlaubt und Musterungen wie Tabby oder Colorpoint sind ebenfalls möglich. Die Fellqualität ist weich und flauschig und das Fell liegt nicht m Körper an. Der Genpool dieser seltenen amerikanischen Katze wird nach wie vor erweitert. Grundsätzlich hat diese Katze einen kräftigen Körperbau und gehört mit ihren etwa 7 kg Körpergewicht zu den mittleren bis großen Katzenrassen in der Kategorie Rex. Die Weibchen können kleiner und leichter sein, aber wirken nicht zierlicher. Typisch ist ein runder und breiter Kopf mit ausgeprägten Wangenknochen. Die großen runden Augen und die kleineren Ohren gehören zum rassetypischen Aussehen. Die kräftigen Beine passen zum stabilen Körperbau und runden das Gesamtbild ab.
Die Selkirk Rex ist sehr neugierig und verspielt. Ihr menschenbezogenes Wesen ist fordernd. An die täglichen Schmuseeinheiten wird der Mensch erinnert. Sie verfolgt dich innerhalb der Wohnung, bis sie ihr Ziel erreicht: Streicheleinheiten. Teilweise unterstreicht sie ihre Forderung mit vehementem leisem Miauen. Sie kann schlecht allein sein. Andererseits ist sie gegenüber Artgenossen im gleichen Haushalt tolerant und verträglich. Ein Zusammenleben mit Hunden ist ebenfalls problemlos möglich. Sie ist selbstbewusst und hat selten Angst. Dies kann zu einer Gefahr für Freigänger werden.
Die Haltung ist unkompliziert. Sie kann in einer Etagenwohnung genauso wie in einem Haus glücklich werden. Die Quadratmeterzahl der Wohnung ist nicht so wichtig. Diese kontaktfreudige und verspielte Katze benötigt viel Beschäftigung. Zusätzlich zum Kratzbaum sollten Klettermöglichkeiten und Spielzeug vorhanden sein. Idealerweise ist ihr Mensch viel zu Hause. In einer Familie mit Kindern ist die Selkirk Rex ebenfalls gut aufgehoben. Sie muss geeignete Rückzugsmöglichkeiten zum Dösen und Schlafen haben.
Die Selkirk Rex ist eine ideale Wohnungskatze. Mit ausreichender Beschäftigung und viel menschlichen Kontakt ist sie in ihrem Element. Durch ihr selbstbewusstes Wesen und ihre Neugierde ist ein Freigang problemlos möglich. Hier lauert die Gefahr für das Leben der Selkirk Rex Katze. Einen ungesicherten Freigang sollte sie in einer absolut sicheren Umgebung bekommen. Sie ist keine ängstliche Natur und Straßenverkehr ist keine gute Kombination.
Die Selkirk Rex Katze ist eine aktive Katze. Eine Beschäftigungsrunde abends nach der Arbeit ist nicht ausreichend. Das Zusammenleben mit Artgenossen erleichtert diese Aufgabe etwas. Idealerweise ist der Mensch nur wenige Stunden täglich außer Haus. Somit kann das tägliche „Betreuungspensum“ durchgezogen werden und der Aktivitätslevel ist im grünen Bereich. In dieser Hinsicht hat diese Katzenrasse viel Ähnlichkeit mit einem Hund.
Die Fellpflege bei der Selkirk Rex Katze ist nicht aufwendig. Diese lange und gelockte Haarpracht neigt nicht zum Verfilzen. Das wöchentliche Durchbürsten des Felles ist völlig ausreichend. Während der Fellwechselzeiten solltest du individuell die kürzeren Abstände dieses Rituals auf deine Katze abstimmen. Die Gewöhnung an die Katzenbürste ist am einfachsten bei Kitten. In diesem Alter sehen sie das Bürsten noch als Spiel. Im erwachsenen Alter genießt eine Selkirk Rex diese Fellpflege zusätzlich zu den Streicheleinheiten. Diesen Genuss solltest du Langhaar- und Kurzhaarexemplaren gewähren.
Die Fütterung einer Selkirk Rex Katze ist nicht komplizierter als bei anderen Katzenarten. Vor allem solltest du auf ein hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil achten. Welche Geschmacksvariationen akzeptiert werden entscheidet deine Katze. Eine Selkirk Rex neigt zu Übergewicht. Dieses Problem solltest du bei zusätzlichen Leckerlis (Belohnung) im Auge behalten.
Die Selkirk Rex Katze ist ein robuster Vertreter der Rassekatzen. Außer dem Hang zum Übergewicht sind keine aktuellen genetischen Probleme bekannt. Seriöse Züchter schließen eine Belastung durch PKD (Polycystic Kidney Disease) bei den Zuchttieren aus. Diese Nierenerkrankung kann bei Perser und Britisch Kurzhaar auftreten. Beide Katzenrassen gehören zu den Vorfahren der Selkirk Rex.
Selbstverständlich solltest du deine Selkirk Rex gegen Katzenseuchen impfen lassen. Eine regelmäßige Entwurmung gehört ebenfalls zum Grundstock der Pflege. Ein Blick auf die Sauberkeit der Ohren schützt vor Ohrentzündungen. Die Krallen „kürzt“ dein Tiger in der Regel am Kratzbaum oder an der Kratzmatte. Durch einen prüfenden Blick während der Schmuseeinheiten kannst du dich von der richtigen Länge überzeugen. Dadurch bist du informiert, ob der Einsatz einer Krallenschere notwendig wird.
Leider ist diese Katzenrasse in Europa und in Deutschland nicht weit verbreitet. Bis dato ist sie von der Féderation Internationale Féline (FIFé) noch nicht anerkannt. Das erleichtert die Suche nach seriösen Züchtern nicht sonderlich. Manche Selkirk Rex Züchter inserieren bei Kleinanzeigen im Tiermarkt. Lasse dich von „Sonderangeboten“ durch unseriöse Anbieter nicht anlocken. Regionale Katzenverbände können dir möglicherweise bei der Suche helfen. Manche Kriterien sind bei der Suche wichtig, darunter fällt vor allem die Auskunftsfreude von Katzenliebhabern. Bereitwillige Informationen über die Eltern, den Nachwuchs und die Lebensumstände helfen dir bei der Entscheidung. Fotos und persönliche Gespräche vor Ort können den Wahrheitsgehalt der Aussagen untermauern. Der Selkirk Rex Preis liegt etwa bei € 800,00. „Sonderangebote“ haben meistens einen Haken.
Für Allergiker geeignet?
Das besondere Haarkleid der Selkirk Rex Katze soll für Allergiker geeignet sein. Diese Aussage kannst du nicht generell übernehmen. Es gibt verschiedene Arten von allergischen Reaktionen auf Tierhaare. Du solltest auf jeden Fall vor dem Kauf einige Testläufe absolvieren (Haarbüschel, Probewohnen der Katze, Besuche bei einem Selkirk Rex Besitzer). Erst wenn die negative Reaktion sicher ist, wäre die Selkirk Rex Allergiker geeignet.
Vererbung des gelockten Felles und der gelockten Schnurrhaare?
Durch die Mutation des vorhandenen Gens wird die Veränderung des Fells und der Schnurrhaare dominant vererbt. Dieses Gen ist mit den Genen der anderen Rex-Katzen nicht verwandt. Das bedeutet, es reicht, wenn ein Katzenpartner dieses Gen besitzt. Das deutsche Tierschutzgesetz (§ 11 B) spricht von Qualzucht. Eine Vermehrung von genetischen Veränderungen durch gezielte Zucht betrifft alle Rex-Variationen.
Die Lockenkatze ist außerordentlich menschenbezogen. Dies ist eine zeitaufwendige Eigenschaft. Bei einem 12-Stunden-Arbeitstag ist die Selkirk Rex nicht der richtige Mitbewohner für dich. Sicherlich kannst du dir eine zweite Katze als Gesellschafter anschaffen. Diese ersetzt nicht die menschliche Nähe und Zuneigung. Eine Selkirk Rex verfolgt dich innerhalb der Wohnung auf Schritt und Tritt und fordert leise mauzend Beachtung ein. Sei ehrlich, kannst du diesem Wunsch nachkommen?