Katzenspielzeug selber machen: So gelingt es!

Katze spielt mit Katzenangel

Alles im Ăœberblick

Ideen Katzenspielzeug selber machen

Katzen lieben es zu spielen und brauchen regelmĂ¤ĂŸig Beschäftigung, um glĂ¼cklich leben zu können. Daher solltest du diesen Punkt beherzigen und dir jeden Tag ausreichend Zeit nehmen, um deinen Stubentiger zu bespaĂŸen. Und genau dies ist auch das Thema des folgenden Ratgebers. So erfährst du in diesem, wie du das passende Katzenspielzeug selber machen kannst und welche Gegenstände sich dafĂ¼r eignen.

Katzenspielzeug selber machen leicht

Um Katzenspielzeug selber herzustellen, brauchst du keine teuren Gegenstände zu kaufen. Stattdessen haben wir viele von diesen bereits im Haushalt und können sie ganz einfach umfunktionieren. Katzen sind sehr einfach zu bespaĂŸen und finden eigentlich fast jede Beschäftigung interessant. Erfahre in den folgenden Absätzen, wie dies gelingt und was du alles unternehmen kannst, um fĂ¼r Abwechslung zu sorgen.

Katzenspielzeug Eierkarton

Um Katzenspielzeug aus einem Eierkarton herzustellen, brauchst du zunächst einmal eine Eierschachtel und einige Katzensnacks oder alternativ einfach das Lieblings-Trockenfutter deiner Samtpfote. Letztere fĂ¼llst du in die Vertiefungen ein und stellst das Spielzeug dann deiner Katze zur VerfĂ¼gung. Insbesondere wenn diese Ă¼ber etwas dickere Katzen verfĂ¼gt, ist dies gar nicht so schnell erledigt. So ist der Stubentiger einige Minuten damit beschäftigt, alle FutterstĂ¼cke aus dem Eierkarton zu angeln.

Wenn deine Samtpfote dies recht schnell erledigt, kannst du den Schwierigkeitsgrad noch etwas steigern. So legst du nicht nur Futter oder Snacks in die Löcher, sondern zusätzlich auch einige PapierkĂ¼gelchen, die du vorher zusammenrollst. So muss deine Katze zusätzlich auch noch aussortieren.

Kind spielt mit Katze

Katzenspielzeug selber machen Karton

Auch aus einem normalen Karton kannst du tolle Spielzeuge fĂ¼r deine Katze herstellen. Sicherlich hast du es auch schon mal erlebt, dass du irgendein Paket ausgepackt hast und ohne, dass du es bemerkt hast, springt dein Tier hinein und versteckt sich. Das zeigt, dass Katzen irgendeine Verbindung zu Kartons haben. Und genau diesen Gedanken kannst du aufgreifen und nutzen, um tolle Spielzeuge fĂ¼r deinen Stubentiger herzustellen.

Diese Gegenstände brauchst du fĂ¼r das Katzenspielzeug aus Karton:

  • einen Schuhkarton oder alternativen Karton
  • 15 – 20 Toilettenpapierrollen und
  • Katzensnacks oder Trockenfutter

Eigentlich hat jeder von uns noch einen kleinen Karton oder auch einen Schuhkarton in der Wohnung, der längst schon einmal aussortiert werden sollte. Doch genau diesen kannst du nun nutzen, um deiner Katze eine Freude zu bereiten. Stelle die Papprollen aufrecht hinein und gebe einige Snacks oder Trockenfutter StĂ¼cke in einige von ihnen, aber keinesfalls in alle. So muss die Katze schauen und riechen, wo Leckereien zu finden sind.

Katze mit Spielzeug im Mund

Katzenspielzeug Beschäftigung selber machen

Neben den genannten eigens hergestellten Spielzeugen kannst du noch einige weitere tolle Beschäftigung erzeugen und das ohne groĂŸen Aufwand und auch ohne hohe Kosten. Eine tolle Idee ist zum Beispiel, eine WĂ¼hlkiste mit Weinkorken herzustellen. Auch dafĂ¼r nimmst du einen alten Karton oder auch irgendeine andere Kiste und gibst zahlreiche Korken hinein. AnschlieĂŸend mischst du einige Katzensnacks darunter.

Indessen stellst du deiner Samtpfote die WĂ¼hlkiste zur VerfĂ¼gung. Sie wird schnell verstehen, was sie zu tun hat und mit VergnĂ¼gen zwischen den einzelnen Korken suche. Denn Katzen verfĂ¼gen Ă¼ber eine sehr gute und perfekt ausgeprägte Nase, sodass sie schnell bemerken, dass ihre Leckerchen irgendwo in diesem Karton oder in dieser Kiste versteckt sein mĂ¼ssen.

Die WĂ¼hlkiste kannst du mehrfach verwenden. Achte aber darauf, sie regelmĂ¤ĂŸig zu reinigen, um so Staub, Futterreste oder auch Katzenfell zu entfernen. So bleibt das Spielgerät stets hygienisch und sorgt auf Dauer fĂ¼r jede Menge SpielspaĂŸ. Wenn du dabei eine Kiste aus Kunststoff verwendet, spĂ¼lst du diese zudem auch regelmĂ¤ĂŸig aus und entfernst die eben genannten Gegenstände. Mit der Zeit kann es zudem auch sein, dass die Korken verschmutzenden. In diesem Fall tauschst du sie ganz einfach gegen neue aus.

Teilweise lassen sie sich aber auch mit Wasser und ein wenig sanftem SpĂ¼lmittel reinigen. Hier musst du individuell schauen, ob es sich noch lohnt, oder ob du neue Korken besorgst.

Katze spielt

Katzenspielzeug selber nähen

Wenn du handwerklich etwas begabt bist, kannst du auch Katzenspielzeug selber nähen. Vielleicht hast du auch noch einige Stoffreste zur VerfĂ¼gung und kannst diese somit bestmöglich verwenden und einsetzen. Eine tolle Idee ist es zum Beispiel, eine kleine Maus fĂ¼r deinen Stubentiger zu nähen. In den folgenden Absätzen erfährst du, wie das geht und was du alles dafĂ¼r benötigst.

Diese Materialien brauchst du, um eine Spielmaus selber zu nähen:

  • kostenloses Schnittmuster (aus dem Internet)
  • Stoffe in hellblau, petrol und grau
  • schwarzen Sticktwist
  • Filzreste in Rosa 2,5 x 5,5 cm
  • Kordel ca. 10 cm und
  • Sicherheitsaugen

Somit ist die eigens hergestellte Maus fĂ¼r deine Katze nicht einfach nur langweilig in Grau, sondern durchaus auch etwas farbig. Dadurch macht sie auch optisch etwas mehr her. Halte dich am besten genau an die Anleitung aus dem Tutorial im Internet. So machst du nichts falsch und kannst dich schon bald Ă¼ber deine kleine Stoffmaus freuen. Um das Spielzeug fĂ¼r deine Katze noch interessanter zu gestalten, nächst du eine kleine Rassel oder eine Glocke ein.

Zudem freuen sich Stubentiger immer Ă¼ber den Geruch von Katzenminze. Wenn du bereits sehr erfahren beim Nähen von Spielzeug bist, kannst du den Bauch mit einem Klettverschluss versehen. In diesen legst du ein kleines Kissen der Katzenminze und kannst dieses bei Bedarf auch wieder entfernen. Genauso werden häufig auch Spielzeuge im Fachhandel hergestellt. Du wirst dich wundern, wie gerne deine Samtpfote mit dem Spielzeug unterwegs ist, wenn es den Geruch von Katzenminze hat. Doch auch diesen kommt es sicherlich sehr gut an.

Den Schwanz der Maus fertigst du aus der Kordel. An dieser hältst du die Maus fest, wenn du mit deinem Stubentiger spielst. So brauchst du nicht zu befĂ¼rchten, dass du dabei versehentlich gekratzt wirst. Doch du musst nicht jedes Mal aktiv dabei sein. Deine Katze wird sicherlich auch häufig alleine mit dem neuen Spielzeug spielen.

Fazit

Um deinen Stubentiger körperlich und auch geistig zu fordern, stellst du ihm immer mal wieder anderes intelligentes Spielzeug fĂ¼r Katzen zur VerfĂ¼gung. Dieses stellst du ganz einfach selber her. Die Samtpfote wird sich Ă¼ber die Abwechslung freuen und ist sicherlich dankbar Ă¼ber jede neue Herausforderung. Dies war nur eine kleine Auswahl an Spielzeugen, die sich fĂ¼r diese Zwecke eignen. Im Internet findest du noch viele weitere von diesen, sodass du immer mal wieder etwas Neues ausprobieren kannst und verhinderst, dass Langeweile aufkommt. Katzen wollen in jedem Alter spielen und beschäftigt werden und das solltest du jeden Tag umsetzen.

Mädchen spielt mit Katze

Ähnliche Artikel