Du möchtest dir eine Katze zulegen und suchst noch nach einem tollen Katzennamen? Die Namenswahl ist gar nicht so einfach, weil sowohl die Vorlieben des Halters als auch die Eigenschaften der Katzen einzigartig sind.
Dieser Beitrag ordnet beliebte, lustigste und exotischste Namen in Ă¼bersichtlichen Kategorien, sodass du einen schnellen Ăœberblick gewinnst. Wir wĂ¼nschen viel Freude beim Stöbern und Inspirieren!
Welche Namen mögen Katzen? Katzen mögen am liebsten Namen, die einen hellen Vokal (e oder i) enthalten und zweisilbig sind.
Der ideale Katzenname sollte also knackig sein. Du kannst deiner Katze natĂ¼rlich auch einen Doppelnamen geben, allerdings weiĂŸ man Ă¼ber Katzen, dass sie besser auf kurze Namen hören.
Da Katzen die hellen Vokale (e und i) besser hören, sollte mindestens einer davon in ihrem Namen enthalten sein. Namen, in den ausschlieĂŸlich dunkle Vokale (a, o und u) vorkommen, sind – rein wissenschaftlich betrachtet – also nicht so optimal.
Beispiele fĂ¼r ideale Katzennamen:
Neben diesen Grundregeln gibt es weitere Kriterien, die du bei der Namenswahl bedenken kannst:
Der Name muss gefallen: Wenn du dich fĂ¼r einen Katzennamen entschieden hast, sollte die Namenswahl verbindlich sein. Stelle dir also vor, dass die Katze den Namen rund 15 Jahre trägt. Frage dich, ob der Name nicht nur zu einer jungen, sondern auch zu seiner Senior-Katze passt.
Kein Spitzname: Verzichte am besten auf Spitznamen, da alle Veränderungen des Rufnamens fĂ¼r die Katze verwirrend sind. Wenn du unbedingt einen Kosenamen nutzen willst, sollte es zumindest immer der Gleiche sein.
Grundsätzlich kannst du aber völlig frei entscheiden, wie du deine Katze nennen willst, es gibt schlieĂŸlich keine Namens-Polizei. Die obigen Regeln sind lediglich als nĂ¼tzliche Hilfe zu verstehen.
Katzen brauchen ein gutes Gehör, um ihre Angreifer rechtzeitig zu bemerken und um ihre Beute aufspĂ¼ren zu können. Ihr Hörorgan funktioniert dreimal so gut wie das des Menschen und Ă¼bernimmt eine wichtige Schutzfunktion.
Forscher haben sogar herausgefunden, dass Katzen menschliche Ă„uĂŸerungen voneinander unterscheiden können und zum Verstehen ihres Namens in der Lage sind.
Gerade, wenn der eigene Name fällt, zeigen unsere Stubentiger eine besonders starke Reaktion. Das hängt damit zusammen, dass sie ihren Namen als eine Art AnkĂ¼ndigung (beispielsweise fĂ¼r Futter oder eine Streicheleinheit) verstehen. Sie haben sich also gemerkt, dass ihr Name in einem Zusammenhang mit einem Ereignis/einer Belohnung steht.
So bringst du der Katze ihren Namen bei:
Je besser die Belohnung, desto grĂ¶ĂŸer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Katze auf dein Rufen hört (Beispiel: Du rufst sie, weil es Futter gibt).
Trotzdem kann es vorkommen, dass deine Katze nicht jedes Mal auf ihren Namen reagiert. Das hängt mit ihrem katzentypischen Eigensinn zusammen.
Grundsätzlich gilt: Die Katze hört nicht auf ihren Namen, wenn sie etwas anderes fĂ¼r interessanter hält.
Was ist der schönste Name fĂ¼r Katzen? Luna, Nala, Simba und Leo gehören zu den beliebtesten Katzennamen, dicht gefolgt von Lilli, Lucy, Charly und Balu.
Das bedeutet aber natĂ¼rlich nicht, dass du dich an diesen Namen orientieren musst. Entscheidend ist nicht die allgemeine Beliebtheit, sondern der eigene Geschmack.
Trotzdem sind Namenslisten eine tolle Inspiration. Vielleicht findest du unter den folgenden Vorschlägen ja einen passenden Katzennamen!
Katzen laden aufgrund ihrer natĂ¼rlichen Art einfach zum Liebhaben ein. Nicht umsonst fĂ¼hrt die Katze das Beliebtheitsranking der Haustiere in Deutschland an.
Die Samtpfoten werden mit sĂ¼ĂŸen Attributen wie ihrer verschmusten Art, ihrem flauschigen Fell und ihrem niedlichen Aussehen in Verbindung gebracht. Dementsprechend tragen viele von ihnen einen zauberhaften Namen.
Die nachfolgenden Namen klingen putzig und passen damit besonders gut zu Katzen, die einen sĂ¼ĂŸen Namen haben sollen:
Wenn du einen besonders sĂ¼ĂŸen Kater hast, kannst du das durch einen niedlichen Namen zum Ausdruck bringen:
Die Katze ist ein auĂŸergewöhnliches Tier, das beispielsweise den Menschen in puncto Sehstärke und den Hunden in Hinblick auf ihre KletterkĂ¼nste haushoch Ă¼berlegen ist. Ferner zeichnen sie sich durch ihren einzigartigen Charakter aus. So ist die Katze eher eigenständig und wild, während ihr Artgenosse den engen Kontakt zu seinem Katzenhalter braucht.
Häufig soll der Name deshalb nicht nur eine leere HĂ¼lle, sondern ein individueller Stempel sein. FĂ¼r auĂŸergewöhnliche Namen gilt also: Es geht nicht exklusiv genug!
Die meisten Katzenhalter bevorzugen heutzutage unbekannte Namen. Angesagt sind Katzennamen, die einzigartig und ungewöhnlich sind:
Die obige Liste enthält zahlreiche exotische Bezeichnungen. Doch: Was sind die seltensten Katzennamen? Calliope, Ciquito und Fonzitto sind Beispiele fĂ¼r Namen, die bei Katzen extrem selten sind.
Katzennamen sollen die Einzigartigkeit der Samtpfote betonen und deshalb ebenfalls einmalig sein. Im Trend liegen auĂŸergewöhnliche Namen.
Beispiele:
Während Menschennamen gesellschaftliche Erwartungen erfĂ¼llen mĂ¼ssen, gilt bei Katzen kein strenges Regelwerk. Erlaubt ist, was gefällt. Katzennamen dĂ¼rfen also auch lustig sein!
Und zugegeben: Lustige Namen passen zu den flauschigen, guten Laune Machern, doch besonders gut! SchlieĂŸlich gibt es kaum ein anderes Tier, dass uns durch seine verspielte Art im Handumdrehen auf andere Gedanken bringt.
Katzen wissen genau, wie sie uns zum Lachen bringen. Mit dem passenden Namen kannst du betonen, wie spaĂŸig das Leben mit einem Stubentiger ist.
Zehn lustige Katzennamen fĂ¼r weibliche Katzen:
Viele Katzen sind bis ins hohe Alter verspielt und können dabei verzĂ¼ckend komisch sein. Mit den nachfolgenden Namen kannst du hervorheben, wie lustig dein Kater ist: