Wie wählt man einen Hund für zu Hause aus?

Hunde gelten sehr oft als kleine Brüder oder Schwestern, da sie sich so rund um ihren Besitzer wie ein Familienmitglied umschauen. Sie warten geduldig, wenn man weg ist, und sind immer bereit, einem ihre ganze Zeit zu widmen. Deshalb sollte die Auswahl eines Hundes gut überlegt sein. Man sollte nichts überstürzen und sich einen Freund aussuchen, der zu einem passt.

Haben Sie sich jemals gefragt, warum nur Windhunde die besten Sportwetten Luxemburg Rennen sind? Tatsächlich wurden sie historisch gesehen für Sportwettkämpfe eingesetzt. Das bedeutet, dass jede Rasse ihre eigenen Charaktereigenschaften und typischen Verhaltensweisen hat. Wie wählt man also einen Hund aus? Ist das überhaupt eine gute Idee? Finden wir es heraus.

Inhalt - Alles im Überblick

Ist es eine gute Idee, einen Hund zu Hause zu halten?

Wenn Sie einen Hund zu Hause halten möchten, sollten Sie darauf vorbereitet sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein Haustier kaufen sollen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Habe ich genug Zeit, mich um das Tier zu kümmern?
  • Habe ich genug Platz, damit es sich wohlfühlt?
  • Kann ich mir die Kosten für einen Hund leisten? (regelmäßige Tierarztbesuche, Spielzeug, Hundetoilette, Impfungen usw.)
  • Bin ich bereit, ein neues Familienmitglied aufzunehmen?

Wenn Sie alle diese Fragen mit Ja beantworten können, fahren Sie mit den nächsten Fragen fort.

Soll ich einen Welpen oder einen erwachsenen Hund nehmen?

Die nächste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist das Alter des Haustieres. Welpen sind klein, niedlich und voller Energie. Sie wollen immer spielen und können sehr aktiv sein. Genau wie kleine Kinder erkunden sie die Welt. Wenn Sie also nicht genug Zeit haben, ihm das richtige Verhalten beizubringen, kann es in Ihrem Haus ziemlich chaotisch werden.

Wenn Sie sich für einen erwachsenen Hund entscheiden, sollten Sie auf andere Hindernisse vorbereitet sein. Es ist notwendig, mehr über sein bisheriges Leben zu erfahren. Er hat bereits Verhaltensmuster entwickelt, sogar Ängste und Lieblingsbeschäftigungen. Natürlich können Sie ihm Ihre eigenen Regeln beibringen, aber das wird einige Zeit dauern.

8-9 Wochen alte Welpen sind am besten zur Adoption geeignet. Sie brauchen ihre Mutter noch nicht so sehr und haben noch keine Verhaltensmuster entwickelt. Es ist also der beste Zeitpunkt, ihn zu sich zu holen und ihn zu einem Mitglied Ihrer Familie zu machen.

Wie viel Zeit benötigen Hunde?

Welpen brauchen viel Zeit. Sie müssen ihnen so viele Dinge beibringen, darunter auch, an den richtigen Stellen zu pinkeln und zu kacken. Sie müssen sich um sie kümmern wie um Kinder, sie waschen, ihre Krallen pflegen und regelmäßig zum Tierarzt bringen. Außerdem müssen Sie den Impfplan einhalten und auf mögliche Unverträglichkeiten gegenüber Futter, Geräuschen und sogar Aktivitäten achten.

Die Checkliste für die Auswahl eines Hundes

Einer der wichtigsten Punkte, den Sie berücksichtigen sollten, ist IHR Lebensstil. Was bedeutet das?

  1. Aktivitäten. Brauchen Sie einen Hund, der mit Ihnen auf dem Sofa liegt oder jeden Morgen mit Ihnen joggt?
  2. Arbeitszeiten. Wenn Sie im Büro arbeiten, brauchen Sie vielleicht einen älteren Hund, der gelernt hat, ruhig zu sitzen und zu Hause auf seinen menschlichen Freund zu warten.
  3. Geräuschpegel. Manchmal merkt man gar nicht, dass jemand einen Hund zu Hause hat. Einige Rassen sind jedoch zu laut, um sie zu Hause zu halten. Siberian Huskies zum Beispiel sind von Natur aus freiheitsliebend. Sie sind gerne draußen und heulen oft, wenn sie sich langweilen oder raus wollen.
  4. Platzbedarf. Hunde brauchen wie Kinder Platz. Je größer die Rasse, desto mehr Platz benötigt sie.
  5. Ordnung. Ruhige Rassen wie Bulldoggen sind im Vergleich zu Golden Retrievern weniger unordentlich. Außerdem müssen Sie Ihren Hund regelmäßig bürsten oder kurzhaarige Rassen wie Beagles oder Dackel wählen.
  6. Charakter. Viele Rassen wie Dalmatiner, Dobermänner und Chihuahuas sind entweder zu energiegeladen, ängstlich oder immer hungrig. Wenn Sie nicht bereit sind, auf ihre besonderen Bedürfnisse einzugehen, sollten Sie sich informieren und weniger anspruchsvolle Rassen wie Pekinesen suchen, die jedoch möglicherweise gesundheitliche Probleme haben können.

Sie sollten also keinen Hund spontan auswählen. Es muss eine gut überlegte Entscheidung sein. Sie sollten erfahrene Tierärzte oder Fachleute in Geschäften konsultieren, um die Rasse auszuwählen, die Sie und Ihren kleinen Freund glücklich macht.

Wenn Sie ruhig und eher häuslich sind, sollten Sie niemals Hunde wählen, die mehr als alles andere gerne spazieren gehen und spielen. Wenn Sie aktiv sind, wird Ihnen eine ruhige Rasse schnell langweilig werden. Außerdem sind manche Hunde nicht besonders menschenfreundlich, da sie andere genetische Informationen in ihren Adern haben. Greyhounds sind beispielsweise recht unabhängig und könnten eine gute Wahl sein, aber nicht für Menschen, die gerne mit ihrem Hund kuscheln und schmusen möchten.

Wo kann ich einen Hund bekommen?

Schließlich können Sie einen Hund in einer Fachhandlung kaufen oder aus einem Tierheim adoptieren. Beim Kauf eines Haustieres erhalten Sie eine vollständige Übersicht über seine Eigenschaften, Vorlieben, Abneigungen, Impfungen und andere wichtige Informationen. Der größte Vorteil einer Adoption ist der Freund, den Sie gewinnen, wenn Sie ein Haustier retten. Hunde sind sehr sensibel und dankbar. Wenn Sie also kommen und eines der ausgesetzten Tiere auswählen, werden Sie in ihren Augen zu einem Helden. Das Wichtigste ist jedoch, freundlich zu sein. Nur Ihre Liebe und Ihre Einstellung zählen.