Hundemantel und Hundejacke

Braucht mein Vierbeiner das wirklich?

Hundejacke und Hundemäntel

Inhalt - Alles im Ăœberblick

Dein Hund ist eigentlich durch sein Fell perfekt vor Kälte und Regen geschĂ¼tzt. Sind also Hundemantel und Hundejacke nur modische Accessoires und dienen der Vermenschlichung der Vierbeiner. Oder gibt es Hunde, bei denen ein zusätzlicher Kälteschutz notwendig und wichtig ist? Hier bestehen groĂŸe individuelle Unterschiede zwischen den verschiedenen Hunden.

Warum benötigen manche Hunde einen Hundemantel?

Die Hunde stammen zwar vom Wolf ab, ihr Fell hat sich aber durch die Zucht stark verändert. Einige Hunderassen, wie Kurzhaar-Chihuahua, Boxer oder Deutsche Dogge besitzen nur mehr ein sehr kurzes Fell, bei dem die isolierende Unterwolle vollständig fehlt. Kälte und Nässe dringen schnell bis zur Haut vor, dein Hund friert.

Aber auch langhaarige Rassen benötigen manchmal eine Hundejacke. Ist dein Hund schon älter, verändert sich auch die Qualität des Fells. Die Haare wachsen dĂ¼nner und können deinen Hund nicht mehr so gut gegen Kälte schĂ¼tzen.

Krankheiten verschlechtern die Fellqualität und machen einen Hundemantel notwendig

Hautkrankheiten, Parasiten und Störungen des Hormonstoffwechsels verursachen einen Verlust der Haare. Ein Beispiel dafĂ¼r sind Erkrankungen der SchilddrĂ¼se und der Nebenniere. Die Haare wachsen dĂ¼nn und fallen zum Teil aus. Am Bauch und den Innenschenkeln sind vollständig haarlose Bereiche vorhanden.

Nach der Kastration wächst bei manchen Hunden ein dĂ¼nneres, flauschiges Fell, das an das Fell eines Welpen erinnert. Im Bereich der Flanken fallen die Haare aus.

Pilzerkrankungen und Parasiten lösen bei deinem Hund starken Juckreiz aus. Durch das Kratzen mit den Krallen und das Scheuern an Gegenständen brechen die Haare ab und fallen schlieĂŸlich aus. Um Hautpilze effektiv behandeln zu können, ist es sinnvoll, das Fell vollständig zu scheren. Du kannst dir sicher vorstellen, wie dein Hund ohne Fell friert.

Wohnungshunde brauchen öfter einen Hundemantel als Zwingerhunde

Durch den Wechsel der Temperatur wird der Haarwechsel in Gang gesetzt. Ruhende Haarfollikel beginnen mit der Produktion neuer Haare. Die alten Haare werden durch das nachwachsende Fell verdrängt und fallen aus. Wohnungshunde leben das ganze Jahr Ă¼ber in einer Wohnung mit konstanter Temperatur. Ein richtiger Fellwechsel findet nicht statt. Die Hunde haaren das ganze Jahr Ă¼ber und bilden im Winter keine dichte Unterwolle aus. Auf einem winterlichen Spaziergang frieren Wohnungshunde. Dein Hund benötigt einen Mantel, damit er nicht krank wird.

Welpen benötigen einen Hundemantel

Bei Welpen funktioniert die Regulation der Körpertemperatur nicht so gut wie bei erwachsenen Hunden. Dazu kommt, dass das Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Die kleinen Hunde sind anfälliger fĂ¼r Infektionen. Damit Welpen im Winter nicht frieren, benötigen sie einen Hundemantel.

Das Welpenfell ist weich und flauschig. SchĂ¼tzende Deckhaare, die das Wasser abweisen, sind nicht vorhanden. Sie sollten deshalb bei Regen einen Regenmantel tragen, damit die Nässe nicht bis zur Haut durchdringt.

Hundejacken

Regenmantel beim Hund: ist es notwendig?

Das Fell eines gesunden Hundes schĂ¼tzt deinen Hund bei regnerischem Wetter. Die Deckhaare weisen das Wasser ab. Die Unterwolle bildet gemeinsam mit der Luft, die zwischen den Haaren eingeschlossen ist, einen guten Kälteschutz. Ist dein Hund mit einem kurzen Fell ohne Unterwolle ausgestattet, ist er rasch vollständig durchnässt. Bei Wind und Kälte ist das kein VergnĂ¼gen fĂ¼r deinen Hund. Er friert und möchte nur noch nach Hause in die warme Wohnung. Damit der Spaziergang auch im Regen ein VergnĂ¼gen ist, ist fĂ¼r deinen Hund ein Regenmantel notwendig.

Ist ein Regenmantel beim Hund auch bei Schneefall notwendig?

Ein Hundemantel soll deinen Hund wärmen. Modelle aus Wolle und Stoff wärmen gut, saugen sich aber bei Schneefall schnell mit Wasser voll. Der Körper deines Hundes ist von einer nassen, kalten Stoffschicht umgeben. Er friert. Ein Hundemantel aus Stoff sollte daher bei dichtem Schneefall immer mit einem zusätzlichen Regenschutz bedeckt werden.

Wann sollte dein Hund einen Hundemantel tragen?

Dein Hund benötigt eine Hundejacke, wenn er bei kalten Temperaturen zu frieren beginnt. Alte Hunde, die schon unter Gelenkproblemen leiden, sollten schon frĂ¼her auf Spaziergängen mit einem Hundemantel ausgestattet werden, als junge Tiere. Auch bei den Vierbeinern gibt es Frostbeulen und Hunde, die die Kälte besser tolerieren. Es bestehen groĂŸe individuelle Unterschiede.

Wie erkennst du, ob dein Hund friert und einen Hundemantel benötigt

FĂ¼hlt dein Hund sich wohl, läuft er entspannt neben dir. Die Rute wird locker gehalten. Friert dein Hund, ist sein ganzer Körper angespannt. Der Schwanz ist zwischen den Hinterbeinen eingeklemmt. Dein Hund zittert. Er möchte weder lange spazieren gehen noch mit seinen Artgenossen spielen.

Kann ein Hundemantel auch schaden?

Hundejacken

Ein Hundemantel, der sich mit Regenwasser vollsaugt, ist unangenehm fĂ¼r den Hund. Der nasse Mantel liegt eng am Körper an und verstärkt das Kälteempfinden. Will dein Hund an einem Wintertag auf der Auslaufwiese spielen, solltest du den Mantel während der Spielzeit abnehmen. Dein Hund läuft mit anderen Hunden um die Wette und erwärmt sich dabei schnell. Hat er noch seinen Mantel an, kann es zu einem Wärmestau kommen, da die durch die Bewegung erzeugte Wärme nicht abgegeben kann. Dein Hund sollte den Hundemantel erst am Ende des Spiels fĂ¼r den RĂ¼ckweg wieder anziehen. Fährst du mit deinem Hund im Auto, sollte er bei der Fahrt auf keinen Fall einen Hundemantel tragen. Durch die Heizung im Auto entsteht schnell ein Wärmestau. Ein Hitzschlag könnte auftreten.

Die Hundejacke verhindert die Verständigung mit den anderen Hunden. Ein wesentlicher Teil der Körpersprache wird durch den Hundemantel verdeckt. Missverständnisse können entstehen.
Vielleicht streift dein Hund während des Spiels durch die BĂ¼sche. Jetzt kann er schnell mit dem Hundemantel hängen bleiben. Kann er sich nicht mehr selbst befreien, weil er sich in einem GebĂ¼sch verheddert hat, musst du dich auf die Suche nach ihm machen.

GrĂ¼nde fĂ¼r einen Hundemantel im Winter

Bevor dein Hund zu frieren beginnt, sollte er immer einen Hundemantel tragen. Der Mantel wärmt und schĂ¼tzt die Knochen und Gelenke. Hunde mit Arthrosen oder HĂ¼ftgelenksdysplasie haben weniger Schmerzen, wenn sie auf den Spaziergängen nicht komplett auskĂ¼hlen. Ein guter Hundemantel oder eine Hundejacke schĂ¼tzen vor Schnee und verhindern, dass dein Hund mit nasser Haut durch die Kälte laufen muss.

Sollte dein Hund zu dem Hundemantel Hundeschuhe tragen?

Ob dein Hund Hundeschuhe benötigt, ist von der Umgebung, in der der Spaziergang stattfindet, abhängig. In der Stadt werden die StraĂŸen und Gehwege mit Salz gestreut. Das Streusalz schädigt die empfindlichen Ballen der Pfoten. Die Haut zwischen den Zehen entzĂ¼ndet sich (Zwischenzehenekzem). Leider hilft es nicht, die Pfoten nach dem Spaziergang mit Wasser zu waschen. Das Streusalz ist zu diesem Zeitpunkt schon in die tieferen Hautschichten eingedrungen.
Bei einigen Hunden wachsen zwischen den Ballen HaarbĂ¼schel. Hängen Eisklumpen an den Haaren, verursachen diese Druckstellen. Dein Hund kann nicht ohne Schmerzen laufen.
Bei einem Spaziergang in einer natĂ¼rlichen Umgebung und Schnee ohne Streusalz benötigt dein Hund selbstverständlich keine Hundeschuhe. Du solltest nur die Haare an den Pfoten mit einer Schere kĂ¼rzen.

Hundemantel

Worauf solltest du beim Hunde-Wintermantel achten?

Damit sich dein Hund in seinem Hundemantel auch wohlfĂ¼hlt, muss die Hundejacke gut sitzen. Hundemäntel und Hundejacken von der Stange, die im Tierhandel erhältlich sind, sind nicht immer gut geeignet. Auch wenn der Mantel fĂ¼r eine Hunderasse geeignet ist, heiĂŸt das noch nicht, dass er deinem Hund auch passt. Innerhalb der Rassen existieren groĂŸe individuelle Unterschiede. Noch schwieriger ist es, einen Hundemantel fĂ¼r Hunde mit langem RĂ¼cken zu finden. Die meisten Mäntel sind zu kurz. Dein Hund friert im Bereich der HĂ¼fte.

Der richtige Hundemantel sitzt perfekt

Neben der Länge und der Brustkorbweite sind bei der Passform noch andere MaĂŸe wichtig. Der Bauch, der bei den meisten Hunden nur schwach behaart ist, sollte vor der Kälte geschĂ¼tzt sein. Dabei muss der Bauchteil bei RĂ¼den kĂ¼rzer sein als bei HĂ¼ndinnen, damit der Absatz von Harn problemlos funktioniert. Hals, Schwanz und Beine dĂ¼rfen von dem Hundemantel nicht in der Beweglichkeit eingeschränkt werden.

Warum ist die Halsweite bei einem Hundemantel wichtig?

Ein am Hals zu enger Hundemantel behindert die Atmung deines Hundes. Er schnĂ¼rt ein und dein Hund fĂ¼hlt sich nicht wohl. Ein schĂ¼tzender Kragen in der richtigen Weite schĂ¼tzt den gesamten Halsbereich und verhindert Muskelverspannungen durch Kälte.

Das Halsband oder Geschirr sollte unter dem Hundemantel liegen

Bei einem guten Hundemantel befindet sich im Bereich des Kragens eine Ă–ffnung. Hier kann die Leine an dem Halsband befestigt werden. Dein Hund trägt ein Brustgeschirr? Es gibt Mäntel mit einer Ă–ffnung im RĂ¼ckenbereich. Hier kannst du den Ring des Brustgeschirrs, an dem die Leine befestigt wird, durchziehen. Das Halsband oder Brustgeschirr Ă¼ber den Hundemantel anzuziehen, ist nicht ideal. Es engt den Hund in seinen Bewegungen zu stark ein.

Der Hundemantel im Lagenlook

Gute Hundemäntel sind vielseitig einsetzbar. Die äuĂŸere Lage weist Wind und Regen ab. Sie ist ideal fĂ¼r den Herbst geeignet. Ein an der Innenseite einknöpfbares Wollfutter sorgt im Winter fĂ¼r gemĂ¼tliche Wärme. Hundemäntel, die aus mehreren Schichten bestehen, können flexibel im Herbst, Winter und FrĂ¼hjahr getragen werden. Bei einigen Mänteln ist in einer kleinen Tasche am RĂ¼cken ein Regenschutz versteckt.

Hundemantel

Ein Hundemantel ist kein modisches Accessoire

Funktionale Hundemäntel sind fĂ¼r die Gesundheit deines Hundes wichtig. Sie sind keine Modeerscheinung, sondern helfen deinen Hund vor Erkältungen und Schmerzen zu bewahren. Die Entscheidung fĂ¼r oder gegen einen Hundemantel solltest du immer entsprechend dem Zustand deines Hundes treffen.

Ähnliche Artikel