Tierarztkosten: Das musst du beachten!

Tierarzt mit Katze im Arm und Labrador daneben

Alles im Ăœberblick

Tiere gehören zu unserem Leben einfach dazu. Doch leider mĂ¼ssen viele von ihnen regelmĂ¤ĂŸig untersucht werden oder werden sogar auch krank. Im folgenden Ratgeber erfährst du, welche Tierarztkosten auf dich zukommen und wie teuer die jeweiligen Behandlungen sind. AnschlieĂŸend gehen wir noch darauf ein, warum diese in manchen Fällen besonders hoch ausfallen und welche Posten sie beeinflussen können.

Tierarztkosten – was auf dich zukommt

Diagnostik

In vielen Fällen wissen die Tierhalter nicht, welche Beschwerden wirklich vorliegen. Wenn sich aber das Tier plötzlich anders verhält, ist der Gang zu einem Tierarzt unerlässlich. Dieser stellt eine Diagnose und wird alle Untersuchungen durchfĂ¼hren, um herauszufinden, was genau der Grund fĂ¼r die Probleme ist. Der Veterinär kann den GebĂ¼hrensatz selbst wählen und dementsprechend in einem vorgegebenen Rahmen (siehe oben) einen bestimmten Betrag verlangen.

Operationen

Wenn eine Katze oder einen Hund stark verletzt ist, kann es sein, dass das Tier operiert werden muss. Genau diese Eingriffe sind in der Regel sehr teuer. Handelt es sich noch um ein sehr junges Tier, ergibt es daher Sinn, eine Krankenversicherung abzuschlieĂŸen. Allerdings ist diese immer mit bestimmten Voraussetzungen verknĂ¼pft. Nicht nur die Operation macht sich im Portemonnaie bemerkbar, sondern auch die Vor- und Nachsorge. Denn häufig mĂ¼ssen die Tierärzte erst einige Untersuchungen unternehmen, um zu herauszufinden, welche Beschwerden wirklich vorliegen.

AnschlieĂŸend sind eventuell einige weitere Besuche in der Praxis erforderlich, damit der Veterinär nachsehen kann, ob die Wunde beziehungsweise die Naht gut verheilt ist.

Impfungen

Hunde und Katzen sollten regelmĂ¤ĂŸig geimpft werden. Insbesondere dann, wenn sie häufig an der frischen Luft sind. Dies ist bei Hunden natĂ¼rlich selbstverständlich und bei Katzen leider nicht immer der Fall. Wenn sie mit anderen Tieren oder Artgenossen in Kontakt kommen, kann es schnell zu gefährlichen Krankheiten kommen. Diese lassen sich durch Impfungen vermeiden. Häufig wird dabei ein Mittel gegen Tollwut, Katzenschnupfen und diverse andere Beschwerden geimpft.

Kastration

Wer zum ersten Mal eine Katze besitzt und plötzlich bemerkt, dass sie sich regelmĂ¤ĂŸig und aus keinem ersichtlichen Grund auf dem Boden wälzt, ist diese schlichtweg rollig. Dies dient der Fortpflanzung in der freien Natur und ist fĂ¼r den Halter, wie auch fĂ¼r das Tier eine sehr anstrengende Situation. Und wer keinen Nachwuchs möchte, sollte Ă¼ber eine Kastration nachdenken. Diese hilft ganz nebenbei auch gegen eine unkontrollierte Fortpflanzung. Gerade bei Freigängern kann diese schnell vorkommen. Wenn du dir keine Kitten wĂ¼nscht, ist eine Kastration durchaus eine richtige Wahl. Dadurch nimmst du deinem Tier Ă¼brigens auch den Stress, wenn es einmal wieder rollig ist.

Medikamente

Leider ist es manchmal erforderlich, dass Tiere bestimmte Medikamente erhalten. Auch diese sind natĂ¼rlich nicht umsonst und mĂ¼ssen daher bezahlt werden. In einigen Fällen braucht der Hund oder die Katze nur vorĂ¼bergehend ein Medikament einzunehmen. Teilweise ist es aber auch eine dauerhafte Einnahme erforderlich. Dementsprechend mĂ¼ssen auch die Kosten fĂ¼r die Medikamente eingeplant werden. Welche Summen dabei zusammenkommen, lässt sich nicht pauschal beantworten.

Wer dazu Informationen benötigt, erkundigt sich am besten direkt bei seinem Tierarzt. So gibt es Medikamente, die nur wenige Euro kosten und auch solche, fĂ¼r die mehrere Hundert Euro bezahlt werden mĂ¼ssen.

Katze im Arm von Tierarzthelferin

Tierarztkosten Katze Tabelle 

  • Allgemeine Untersuchung mit Beratung : 25 Euro
  • Röntgen: circa 80 Euro
  • Narkose: 19,24 Euro
  • Kastration: 57,72 Euro
  • Injektion: 5,77 Euro

Die angegebenen Beträge sind allerdings nur auf den ersten Satz bezogen. Denn wie oben bereits erwähnt, kann jeder Tierarzt in einem gewissen Rahmen selbst entscheiden, wie viel Geld er fĂ¼r die jeweilige Behandlung verlangt.

Tierarztkosten Hund Tabelle

  • Allgemeine Untersuchung mit Beratung: 13,47 Euro
  • Folgeuntersuchung inklusive Beratung: 10,90 Euro
  • Stationäre Unterbringung am Tag (Futter nicht mit inbegriffen): 16,03 Euro
  • Röntgen: 25,65 Euro bis 76,95 Euro
Orangene Katze beim Tieratzt

Sichere dich gegen hohe Tierarztkosten ab

Weiter oben wurde bereits erwähnt, dass die Tierarztkosten stellenweise sehr hoch ausfallen können. Um dabei nicht die gesamten Beträge selbst bezahlen zu mĂ¼ssen, ergibt es Sinn, eine spezielle Versicherung abzuschlieĂŸen. Es gibt sehr viele unterschiedliche Modelle, sodass dabei genau hingeschaut werden sollte. Einige Versicherungen Ă¼bernehmen die Kosten nur bei Operationen, andere hingegen auch bei normalen Behandlungen.

Am besten vergleichst du die einzelnen Tarife und wählst dann eine Versicherung aus. Beachte zudem, dass dabei häufig bestimmte Voraussetzungen gegeben sein mĂ¼ssen. So werden in der Regel nur sehr junge Katzen oder Hunde versichert.

Mit welchen Kosten muss ich bei einem Notfall rechnen?

Wenn du am Wochenende oder auch in der Nacht zum Tierarzt musst, steigen die Kosten in der Regel sehr stark an. Um dabei wieder auf der sicheren Seite zu sein, erkundigst du dich schon telefonisch vorab, welcher Betrag sehr wahrscheinlich auf dich zukommen wird. So erlebst du keine bösen Ăœberraschungen und weiĂŸt, welche Tierarztkosten Hund oder auch Tierarzt r öntgen Kosten auf dich zukommen.

Yorkshire Terrier beim Tierarzt

Ultraschall Hund Kosten 2021

Wenn der Tierarzt ein Ultraschall durchfĂ¼hrt, musst du dabei mit Kosten zwischen 45,00 Euro und 130 Euro rechnen. Wird die Untersuchung im Notdienst durchgefĂ¼hrt, kann der Betrag natĂ¼rlich wiederum ansteigen. Gleiches gilt auch fĂ¼r die Blutuntersuchung Katze Kosten. Eine solche ist zum Beispiel dann erforderlich, wenn die Samtpfote nicht mehr richtig frisst oder aber ohne ersichtlichen Grund sehr stark abnimmt.

Fazit

Damit es deinem Tier immer gut geht, solltest du es regelmĂ¤ĂŸig von einem Tierarzt untersuchen lassen. Wenn dieser bestimmte Beschwerden feststellt, ist eine spezielle Behandlung erforderlich. Die Tierarztkosten können recht unterschiedlich ausfallen. In einem gewissen Rahmen haben die Ă„rzte die Möglichkeit, den Preis zu bestimmen. Dennoch mĂ¼ssen sie diesen einhalten. AbschlieĂŸend lässt sich daher sagen, dass du alle Behandlungen durchfĂ¼hren lassen solltest, damit es deinem Liebling so gut wie möglich geht. So hat er ein unbeschwertes Leben und wenn es zu Beschwerden kommt, werden diese abgemildert beziehungsweise behoben. Das Geld sollte daher nicht an erster Stelle stehen.

Katze beim Tierarzt

Ähnliche Artikel