Cornish Rex

Aktive Katze, die gerne Tricks lernt

Cornish Rex Katze

Alles im Ăœberblick

“Der Hund im Katzenfell”, so wird die Cornish Rex oft genannt. Denn die Cornish Rex Katze liebt es, Tricks zu lernen und ist sehr anhänglich. Sie wedelt sogar mit dem Schwanz wie ein Hund, wenn sie sich freut. Im folgenden Artikel haben wir einige Fakten Ă¼ber diese auĂŸergewöhnliche Katze fĂ¼r dich zusammengestellt.

Steckbrief: Cornish Rex

Steckbrief Cornish Rex

Geschichte und Herkunft der Cornish Rex

Die Geschichte der Cornish Rex beginnt auf einem ganz normalen Bauernhof in Cornwall in den 1950er-Jahren. Die Katzeneltern der Bauernhofkatze Serena, Nina Ennismore und Winifred Macalister, staunten nicht schlecht, als ihre Katze einen Wurf Junge zur Welt brachte und sich unter den Kleinen ein ganz besonderes Katerchen mit gelocktem Fell befand. Heute wird angenommen, dass es sich dabei um eine Genmutation gehandelt hat. Der Genetiker A. C. Jude riet den Ă¼berraschten Katzeneltern, Kalibunker, wie der Kater genannt wurde, mit der Mutter rĂ¼ckzugkreuzen. Daraufhin wurden drei Kitten geboren. Zwei davon waren gelockt wie ihr Vater. Kalibunker wurde somit der Stammvater aller Cornish Rex. Die gelockten Kitten wurden mit Burma-, Siam- und British Kurzhaar-Katzen gekreuzt und eine neue Rasse entstand. Als Nina und Winifred die Katzenzucht zu teuer wurde, Ă¼bernahm Brian Striling-Webb die Zucht. 1954 kamen die ersten Cornish Rex nach Amerika, wo sie sich rasch groĂŸer Beliebtheit erfreuten. Fortan entwickelten sich zwei Zuchtlinien, die amerikanische und die britisch-europäische. Die amerikanischen Cornish Rex sind dabei ein wenig kleiner. Mitte der 1960er-Jahre wurde in GroĂŸbritannien der Rex Cat Club gegrĂ¼ndet. Seit jener Zeit ist die Rasse auch offiziell anerkannt.

Cornish Rex im Freien

Wesensmerkmale und Charaktereigenschaften der Cornish Rex

Die Cornish Rex ist eine ideale Familienkatze. Sie ist stresstolerant und versteht sich selbst mit Kindern problemlos. Aktiv und verspielt, wie sie ist, kann sie zu einem richtigen Kinderkumpel werden. Gleichzeitig ist sie anhänglich und verschmust. FĂ¼r eine Katze bindet sie sich verhältnismĂ¤ĂŸig eng an ihre Familie. Sie ist freundlich zu allen und versteht sie sich auch mit anderen Haustieren wunderbar.

Wie halte ich eine Cornish Rex?

Eine Cornish Rex braucht keinen Freigang, freut sich aber Ă¼ber einen gesicherten Garten oder Balkon. Sie kann also auch in einer Stadtwohnung gehalten werden. Dabei musst du aber beachten, dass die Cornish Rex eine aktive Katze ist, die sich viel bewegen möchte und viel Beschäftigung braucht. Du wirst viel Zeit mit ihr verbringen mĂ¼ssen, um sie auszulasten. Alternativ solltest du darĂ¼ber nachdenken, dir gleich zwei Katzen anzuschaffen. Eine Zweitkatze macht nicht sehr viel mehr Arbeit, aber doppelte Freude. Und deine Cornish Rex hätte stets einen Spielkameraden.

Als Freigänger oder reine Wohnungskatze halten?

Vieles spricht dafĂ¼r, dass du deine Cornish Rex in Wohnungshaltung hältst. Zum einen ist der Freigang von Rassekatzen sowieso immer ein Problem, da diese oft gestohlen werden. Zum anderen ist das Fell der Cornish Rex so dĂ¼nn, dass sie sich leicht erkälten können, wenn sie drauĂŸen unterwegs sind.

Cornish Rex Katze liegt entspannt auf dem Sofa

Wie viele Aktivitäten braucht die Cornish Rex täglich?

Die Vorfahren der Cornish Rex waren Bauernhofkatzen und das merkt man ihnen heute noch an. Sie sind voller Energie und mĂ¼ssen sich auspowern. GroĂŸ muss deine Wohnung nicht sein, doch du solltest sie mit vielen Kletter- und Spielmöglichkeiten ausstatten, damit deine Katze ausgelastet ist und sich nicht an deinen Möbeln und deiner Einrichtung vergreift. Ideal sind einige groĂŸe Kratzbäume mit Spielhöhlen. Besonders freuen wird sich deine Cornish Rex Ă¼ber eine Spielkameradin, mit der sie toben kann. Deine Cornish Rex ist auĂŸerdem eine intelligente Katze, die sich auch fĂ¼rs Training eignet und der du Tricks beibringen kannst. Wenn du Freude daran hast, mit deiner Katze Clickertraining oder Cat-Agility zu machen, dann ist die Cornish Rex genau die richtige fĂ¼r dich.

Fellpflege und Ernährung der Cornish Rex

Das Fell der Cornish Rex mag ungewöhnlich sein, doch es ist nicht sonderlich pflegeintensiv. Wie normale Hauskatzen auch kĂ¼mmert sich die Cornish Rex selbst um die Fellpflege. Du kannst aber auch einmal in der Woche mit einem speziellen BĂ¼rstenhandschuh die Fellpflege mit einer Streichel- und Schmuseeinheiten verbinden.

Auch an das Futter stellt deine Cornish Rex keine auĂŸergewöhnlichen AnsprĂ¼che. Wichtig ist, dass die Katze als Fleischfresserin ein hohes MaĂŸ an Proteine benötigt. Beim Kauf des Katzenfutters solltest du im Sinne der Gesundheit deiner Cornish Rex auf eine hochwertige Qualität achten. Zucker, den manche Hersteller beimischen, ist ein Tabu.

Interessante Fakten Ă¼ber die Cornish Rex

Die Cornish Rex wird von manchen als ideale Katze fĂ¼r Allergiker gepriesen. Doch dem ist nicht so. Zwar verlieren Cornish Rex in der Regel weniger Haare als manch andere Katzenrassen, die Allergie wird jedoch nicht durch die Haare selbst, sondern durch den Speichel, den die Katzen beim Putzen auf den Haaren hinterlassen, ausgelöst. Und die Cornish Rex ist genauso reinlich wie ihre Artgenossen anderer Rassen auch.

Die Bezeichnung “Rex” geht Ă¼brigens auf den belgischen König Leopold II. zurĂ¼ck. Er wollte 1870 ein Kaninchen mit auĂŸergewöhnlich gewelltem Fell zu einer Show anmelden. Dieses Kaninchen passte in kein Rasseschema, doch man wollte den König nicht abweisen und gab dem Tier den Namen Rex-Kaninchen, also Königs-Kaninchen. Diese Bezeichnung wurde einfach fĂ¼r Katzen mit auĂŸergewöhnlichem Fell Ă¼bernommen. So gibt es neben der Cornish Rex auch die Devon Rex, die German Rex, die Bohemian Rex und andere.

Cornish Rex Katze auf einem Baum

Gesundheit und Pflege der Cornish Rex

Die Cornish Rex ist in der Regel nicht anfälliger fĂ¼r Infektionskrankheiten als andere Katzen. Lediglich an kĂ¼hleren Tagen musst du bedenken, dass deine Cornish Rex ein dĂ¼nneres Fell hat und deshalb empfindlicher gegenĂ¼ber Kälte und Zugluft ist. Auch Zahnfleisch- und WurzelentzĂ¼ndungen treten bei der Cornish Rex verhältnismĂ¤ĂŸig oft auf.

Ein groĂŸes Problem sind zuchtbedingte Krankheiten und Behinderungen. Zum einen kommt es immer wieder zur Inzucht und zu daraus resultierenden Krankheiten bei dieser seltenen Katzenrasse. Zum anderen kann es vorkommen, dass auch die Schnurrhaare der Katze gekräuselt sind oder ganz fehlen. Schnurrhaare sind fĂ¼r die Orientierung der Katze unerlässlich. Man muss bei solchen ZĂ¼chtungen von Qualzucht sprechen. Ein verantwortungsvoller ZĂ¼chter wird aber mit solchen Katzen nicht zĂ¼chten. Wenn du dir eine Cornish Rex wĂ¼nschst, solltest du daher nach einem seriösen ZĂ¼chter Ausschau halten. Das kann längere Zeit in Anspruch nehmen, doch es lohnt sich. SchlieĂŸlich wĂ¼nschst du dir eine gesunde Katze Cornish Rex, mit der du viele schöne Jahre verbringen möchtest. Keinesfalls solltest du eine Cornish Rex kaufen, ohne die Mutter und ihre Lebensumstände gesehen zu haben. Du solltest bei der Auswahl auch einen Blick auf den Stammbaum werfen. Wenn einige Namen häufiger auftauchen, besteht die Gefahr, dass durch Inzucht bedingte Krankheiten auftreten können. Eine gesunde Cornish Rex hat ihren Preis, denn ein seriöser ZĂ¼chter wird seine Katzen regelmĂ¤ĂŸig durch einen Tierarzt untersuchen und impfen lassen. Auch dein Kätzchen hat vermutlich bereits die ersten Tierarztbesuche hinter sich. Du musst mit einem Preis von rund 800,00 Euro fĂ¼r ein Kitten rechnen.

Eine Alternative zu einem ZĂ¼chter sind immer auch Tierheime. Leider schĂ¼tzt auch der Stammbaum einer Rassekatze nicht vorm Tierheim. Mit etwas GlĂ¼ck und Geduld kannst du auch in einem Tierheim oder bei einer Katzenhilfe deine Traumkatze finden.

Passt die Cornish Rex zu mir?

Eine Cornish Rex ist anders. Wenn du eine typische Katze, die am liebsten faul auf dem Sofa liegt, suchst, dann ist eine Cornish Rex nichts fĂ¼r dich. Eine Cornish Rex braucht aktive Menschen, die sich gerne mit ihr beschäftigen. Wenn du allerdings Freude daran hast, mit einer Katze zu trainieren und ihr Tricks beizubringen, dann ist die Cornish Rex ideal fĂ¼r dich. Sie wird sich auch in einer Familie wohlfĂ¼hlen, in der immer viel Trubel herrscht.

Wenn du dir eine Cornish Rex Katze kaufen möchtest, solltest du auch bedenken, dass du nicht nur die Anschaffungskosten aufbringen musst, sondern auch Futterkosten und regelmĂ¤ĂŸige Tierarztbesuche finanzieren musst. Cornish Rex können 15 Jahre alt werden, manchmal werden sie sogar älter. Meist sind sie bis ins hohe Alter aktiv und verspielt. Wirst du das immer finanzieren können und genug Zeit fĂ¼r sie haben? Wenn du das guten Gewissens mit “Ja” beantworten kannst, dann steht dir ein groĂŸes Abenteuer mit deiner Cornish Rex bevor.

Zwei Cornish Rex Kätzchen

Ähnliche Artikel