Katze Durchfall

das kannst du tun

Deine Katze hat Durchfall

Alles im Ăœberblick

Es kann immer mal vorkommen, dass eine Katze plötzlich Durchfall bekommt. Dahinter können unterschiedliche Ursachen stecken. Nicht immer ist Durchfall bei Katzen auch gleichzeitig gefährlich. Dennoch sollte genau beobachtet werden, wie sich der Zustand entwickelt. Wenn auch deine Katze unter den Beschwerden leidet, kannst du dir den folgenden Artikel grĂ¼ndlich durchlesen. Denn dieser liefert viele nĂ¼tzliche Hilfestellungen und zeigt dir, wie du in einer solchen Situation vorgehen musst.

Durchfall Katze – potenzielle GrĂ¼nde 

Durchfall bei Katzen wird auch als sogenannte Diarrhö bezeichnet. Damit ist ein veränderter Kotabsatz gemeint, was zum einen die Menge und zum anderen auch die Konsistenz angeht. So kann der Stuhl bei Katzen richtig wässrig oder auch breiig sein. Wenn du zudem auch noch Blut erkennst, solltest du unbedingt direkt einen Tierarzt aufsuchen. In vielen anderen Fällen ist Durchfall bei Katzen harmlos und hängt zum Beispiel mit einer Futterumstellung zusammen. Ăœberlege daher genau, ob du deinem Stubentiger in letzter Zeit andere Nahrung zur VerfĂ¼gung gestellt hast als sonst.

Ist das nicht der Fall, steckt eine andere Ursache hinter den Beschwerden. Unter anderem entsteht Durchfall bei Katzen durch:

  • Infektionen
  • DarmentzĂ¼ndungen
  • verschluckte Gegenstände oder auch
  • diversen Fremdkörper im Darm

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Ursachen bei deinem Kater oder deiner Katze fĂ¼r die Beschwerden verantwortlich sind, suchst du zur Sicherheit einen Tierarzt auf. Dann bist du immer auf der sicheren Seite und wenn es sich nur um harmlose GrĂ¼nde handelt, ist es umso besser. Suche den Veterinär daher besser einmal zu oft als einmal zu wenig auf. Die Gesundheit deiner Katze sollte immer an erster Stelle stehen.

Katze hat Durchfall und ist krank

Katze hat Durchfall: Welche Symptome treten auf?

In den meisten Fällen verändert sich entweder die Konsistenz oder auch der Geruch des Stuhls der Katze. Sollte sich dieser immer wieder auch auf dem Boden befinden, kann es sein, dass deine Samtpfote ihn nicht mehr wie gewĂ¼nscht halten kann. Auch in diesem Fall solltest du einen Experten aufsuchen und befragen. Wenn du bemerkst, dass deine Katze sich immer mehr zurĂ¼ckzieht und kaum noch am Tag zu sehen ist, kann dies auf körperliche Beschwerden hindeuten. Denn Magen- und Darm-Probleme haben bei Tieren genauso einen Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden wie bei uns Menschen.
Sollte deine Katze beim Absetzen des Kots fauchen oder miauen, ist ein Besuch beim Tierarzt unumgänglich. Dieser wird unter anderem auch Fieber messen und auch eine Analyse des Kots durchfĂ¼hren. Eventuell stecken auch WĂ¼rmer hinter den Beschwerden, die sich deine Katze schnell drauĂŸen einfängt.

Weitere Symptome, die auf Darm- oder Magen-Probleme bei der Katze hindeuten sind:

  • Lethargie
  • Appetitlosigkeit
  • starke MĂ¼digkeit
  • und Abgeschlagenheit
Katze mit Durchfall beim Arzt

Katze hat Durchfall und Erbrechen – was tun?

Deine Katze hat Durchfall frisst aber normal, solltest du zunächst beobachten, wie sie sich ansonsten verhält. Wenn der Kot etwas flĂ¼ssig ist, ansonsten aber keine Veränderungen zu erkennen sind, stecken häufig harmlose Ursachen hinter den Beschwerden. Dennoch solltest du immer ein Auge darauf haben. Sehr wichtig ist auch, dass du deiner Katze immer ausreichend Wasser zur VerfĂ¼gung stellst. Denn beim Absetzen von flĂ¼ssigem Stuhl verliert sie zum einen Nährstoffe und zum anderen auch FlĂ¼ssigkeit. Kontrolliere noch häufiger als sonst die Näpfe und fĂ¼lle sie wieder auf, idealerweise mit frischem Wasser und keinesfalls mit Milch.

DarĂ¼ber hinaus gibt es spezielle Schonkost fĂ¼r Stubentiger. Auch dazu wird dich der Tierarzt umfassend beraten. DarĂ¼ber hinaus kannst du deiner Samtpfote auch bestimmte Hausmittel zur VerfĂ¼gung stellen, worauf allerdings noch zu einem späteren Zeitpunkt genauer eingegangen wird. Eventuell ist der Durchfall auch durch zu kaltes Futter entstanden. Wenn du einmal nicht die komplette Dose verabreichst, solltest du diese bei der nächsten FĂ¼tterung erst einige Minuten auf Zimmertemperatur bringen. Denn so ist die Nahrung besser verdaulich und es lassen sich diverse Magen– und Darm-Probleme vermeiden.

Katze Durchfall Hausmittel

Katze Durchfall: Hausmittel 

Wenn die oben beschriebenen MaĂŸnahmen zu keiner Verbesserung der Situation gefĂ¼hrt haben, kannst du versuchen deiner Katze bestimmte Hausmittel zu verabreichen. Allerdings solltest du vorher immer mit dem Hausarzt darĂ¼ber sprechen, um auf der sicheren Seite zu sein. Denn sonst kann es unter Umständen passieren, dass du die Situation sogar noch verschlechterst und das gilt es natĂ¼rlich zu vermeiden. Häufig wird in solchen Fällen der Katze ein Fastentag verordnet. AnschlieĂŸend erhält sie dann spezielle Schonkost, damit sich die gereizten Schleimhäute im Magen- und Darm-Trakt wieder beruhigen können.

Wenn sich die Beschwerden dadurch lindern lassen, musst du nicht zwingend einen Tierarzt aufsuchen. Ist das allerdings nicht der Fall, wird nicht selten mit Medikamenten versucht, die Probleme in den Griff zu bekommen.

Diese Hausmittel eignen sich bei Katze Durchfall Erbrechen:

  • gekochtes und ungewĂ¼rztes HĂ¼hnerfleisch
  • Reis
  • Flohsamenschalen
  • KĂ¼rbis
  • probiotischer Joghurt
Kitten mit Durchfall

Kitten Durchfall – ein Grund zur Sorge? 

Kleine Katzen reagieren empfindlicher auf Veränderungen in Bezug auf die Nahrung. Daher kann es schnell passieren, dass ein Kitten Durchfall bekommt. Sollten die Beschwerden mehrere Tage anhalten, suchst du wiederum einen Tierarzt auf. Vor allem dann, wenn sich deine Katze zusätzlich auch noch erbricht. Der Veterinär verordnet in einer solchen Situation spezielle Schonkost. DarĂ¼ber hinaus solltest du die Katzentoilette noch häufiger reinigen und kontrollieren, ob der Stuhl durch dieses Futter wieder eine normale Konsistenz angenommen hat. Nicht immer ist Durchfall bei Kitten ein Grund zur Sorge. Dennoch sollten die Ursachen auf jeden Fall abgeklärt werden. Zu deinen Aufgaben gehört es zudem, den Afterbereich mit einem feuchten Tuch von verklebten Kotresten zu befreien.

Gerade am Anfang kann es immer erst etwas dauern, bis du herausfindest, welches Futter deine Katzen am besten vertragen. Daher kommt es nicht selten zu Durchfall und Erbrechen. Dennoch sollte die Situation niemals mehrere Tage oder Wochen am StĂ¼ck andauern.

Durchfall Katze – wann es gefährlich wird 

Auch, wenn häufig keine schweren Erkrankungen hinter den Beschwerden stecken, solltest du die Situation nicht auf die leichte Schulter nehmen. Dauern die Probleme mehr als 24 Stunden an oder es kommt zudem auch noch Erbrechen hinzu, suchst du den Veterinär auf. Wie oben bereits erwähnt, verliert dein Stubentiger bei langanhaltendem Durchfall immer mehr Feuchtigkeit sowie auch sogenannte Elektrolyte und andere Nährstoffe. So kann die Situation irgendwann auch lebensbedrohlich werden. Hat deine Katze Blut im Kot, solltest du sofort handeln und einen Tierarzt aufsuchen.

Dieser wird unterschiedliche Untersuchungen durchfĂ¼hren und die Ursachen erkennen. Handelt es sich nur um eine leichte Lebensmittel-Unverträglichkeit, berät er dich und gibt dir einige nĂ¼tzliche Tipps mit an die Hand, die dir helfen, deinen Stubentiger richtig zu ernähren und Fehler zu vermeiden.

Ähnliche Artikel