Die Bengal Katze kann tatsächlich Wildkatzen in ihrem Stammbaum aufweisen. So Ă¼berrascht es kaum, dass sie noch Instinkte und Verhaltensweisen ihrer frei lebenden Vorfahren in den Genen hat. Dieser wunderschöne Haustiger lebt seinen hohen Bewegungsdrang aus. Ihre gefleckte Fellzeichnung und die geschmeidigen Bewegungen ihres muskulösen, schlanken Körpers erinnern sofort an einen Leoparden, doch Bengal Katzen sind liebenswerte Hausgenossen, die dir viel Freude bereiten. Beachte jedoch ihre Eigenarten damit sich euer Zusammenleben harmonisch gestaltet.
Die Anfänge der Bengal Katzenzucht liegen in den USA. Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts kamen aus zwei Rassen gekreuzte GroĂŸkatzen ausschlieĂŸlich in Zoos vor. Was fĂ¼r die Tiergärten wenig lukrativ war, fand bei Katzen-Liebhabern groĂŸes Interesse: Die Bengal-Zucht begann 1963 in den USA, als es der Genetikerin Jean Mill gelang, eine schwarze Hauskatze mit einer Asiatischen Leopardenkatze erfolgreich zu kreuzen. Ihre Zielsetzung war es, eine zahme Hauskatze mit dem Ă„uĂŸeren ihrer wilden Vorfahren zu entwickeln.
Bereits seit 1946 beschäftigte sich die Forscherin mit ‘Cross-Breeding’, also Rassenkreuzungen, bevor sie ihre praktische Arbeit Anfang der 1960er Jahre begann. Sie kategorisierte die Generationen, indem sie die direkte Kreuzung zwischen Hauskatze und Asiatischer Leopardenkatze als F1 bezeichnete. Die Kreuzung eines F1 mit einer Hauskatze ergibt die F2 Generation, danach folgt F3 und so fort. Bei F1 und F2 dominieren die Eigenschaften der Wildkatze, drei oder vier Generationen später gleicht sich das Verhalten von Haus- und Wildkatze schlieĂŸlich an.
In den 1970er Jahren Ă¼bernahm Jean Mill einige weibliche Hybrid-Katzen eines anderen Forschers, der die Immunität gegen die Erbkrankheit ‘Feline Leukemie’ untersuchte. Damit fiel der Startschuss fĂ¼r die moderne Bengal Katzenzucht. Die Anerkennung als Rasse erfolgte erstmals 1983 durch den ZĂ¼chterverband The International Cat Association (TICA). Bevor sich die jetzige reinrassige Zucht der Bengal Katze durchsetzte, versuchten andere ZĂ¼chter, durch Einkreuzung diverser Rassekatzen wie Ă„gyptische Mau, Abessiner und American Shorthair das Aussehen der Bengal Katzen zu verfeinern. Auf Katzenausstellungen sind ausschlieĂŸlich Exemplare ab der Generation F4 zugelassen, da diese als ‘zahm’ gelten. Die Bengal Katze hat inzwischen viele Liebhaber gewonnen und wird von allen wichtigen Dachverbänden wie der Cat Fanciers’ Association (CFA) anerkannt.
Die Bengal Katze ist vom Charakter her sehr aktiv und clever, sie benötigt viel Aufmerksamkeit und anspruchsvolle Beschäftigung. Einfach am Fenster zu sitzen und die Vögel im Garten zu beobachten reicht ihr längst nicht aus: Mache mit ihr Target-Training oder bring ihr Clicker-Kommandos fĂ¼r Katzen bei. Sie braucht Action in ihrer Umgebung um ihre enorme Energie auszuleben, beispielsweise ein geräumiges Freigehege mit einem Kletterbaum darin und einem Pool – ja, die Bengal Katze liebt Wasser! Das solltest du beachten, falls du ein Aquarium besitzt. Das Wesen dieses Mini-Leoparden ist recht dominant, sodass ein Zusammenleben mit ruhigen Artgenossen möglicherweise weniger harmonisch klappt. Eine Bengal solltest du immer in Gesellschaft halten, am besten mit einer Zweitkatze, die ebenso verspielt ist, doch auch mit einem sportlichen Hund verträgt sie sich gut.
Eine Bengal Katze läuft selten davon, wenn du Besuch bekommst. Sie ist eine ideale Familienkatze, da sich auch prima mit deinem Hund und anderen Katzen in deinem Haushalt arrangiert. Zu Hause zeigt sie mittlere Aktivität und beschäftigt sich gerne mit ihrem Spielzeug. Sie mag es nicht so gern, wenn du sie auf deinen SchoĂŸ setzt: Die Bengal Katze entscheidet selbst, wann sie deine Nähe sucht und wie viele Streicheleinheiten sie möchte.
Falls du eine Bengal Katze kaufen möchtest, berĂ¼cksichtige ihren intensiven Bewegungsdrang und den Jagdtrieb, der noch in ihr steckt. Richte ihr einen gesicherten Auslauf mit Spiel- und Klettermöglichkeiten her oder befestige ein Katzen-Schutznetz um deinen Balkon und errichte ihr Ausguck-Posten. Sie beschäftigt sich liebend gern mit Intelligenz-Spielzeug oder stelle ihr eine flache WasserschĂ¼ssel hin, im Winter im Bad, im Sommer auf dem Balkon. Sie wird begeistert Bällen, Spielmäusen und der Reizangel hinterherjagen, ansonsten sucht sich eine unterforderte Bengal Katze eigene Beschäftigung, wobei sie ruckzuck deine Wohnung auf den Kopf stellt. Sie ist auch glĂ¼cklich in Familien mit Kindern, wo sie jederzeit Ansprache findet. Bis auf ihr Temperament unterscheidet sich die Haltung der Bengal Katze nicht von anderen Samtpfoten. Du benötigst die normale Grundausstattung wie Katzentoilette, ein Katzenbett, BĂ¼rsten und Spielzeug.
Als Freigänger oder reine Wohnungskatze halten?
Die Bengal Katze sollte ein artgerechtes Leben fĂ¼hren dĂ¼rfen, wo sie ihr feuriges Temperament abkĂ¼hlen kann. Bengal Katzen in der Wohnungshaltung brauchen geistige und körperliche Auslastung. Die Wohnung sollte daher groĂŸ genug sein und mit mit abwechslungsreichen Kletterbäumen ausgestattet sein, dann fĂ¼hlt sie sich wohl. Ein kleines City-Apartment ist eindeutig unzureichend. Ob bei einem Bengalkatzen Preis von bis zu zweitausend Euro Freigang sinnvoll ist, solltest du genau abwägen: Rassekatzen werden bevorzugt gestohlen. Ein katzensicherer Garten wäre ideal, wo sie sich an der frischen Luft austoben kann.
Die Fellpflege der Bengal ist anspruchslos, da sie keine Unterwolle und ansonsten kurzes Haar hat. RegelmĂ¤ĂŸiges BĂ¼rsten mag sie sicherlich, doch noch lieber mag sie es, zu duschen. Die artgerechte Ernährung kann mit hochwertigem Fertigfutter erfolgen, während RohfĂ¼tterung eine genaue Einarbeitung erfordert, um ausgewogene Nährstoffe zu gewährleisten. Ein hoher Proteinanteil sättigt lange, ohne zu beschweren. Abwechslung ist die Basis gesunder FĂ¼tterung: Auch einen ohne Salz gedĂ¼nsteten Fisch frisst sie sicherlich gern.
Die Fellpflege erledigt deine Bengal Katze gewöhnlich allein. Da Katzen sehr reinliche Tiere sind, ist Duschen oder Baden nicht nötig. Achte bei Freigängern auf Flohbefall, der sich zuerst als weiĂŸe Punkte im Fell sowie häufiges Kratzen bemerkbar macht. Kaufe zur Behandlung ein Flohpulver oder verabreiche vorbeugend Tropfen, die in das Nackenfell gegeben werden. Kontrolliere vor allem im FrĂ¼hjahr und Herbst zwischen den Pfotenballen und den Kopf-Brust-Halsbereich auf Zecken. Kaufe dir einen Zeckenhaken und entferne die Parasiten.
Um eine Bengal Katze zu kaufen, solltest du dich ausschlieĂŸlich an einen seriösen ZĂ¼chter wenden, der seine Tiere vorschriftsmĂ¤ĂŸig mit Impfungen und Untersuchungen medizinisch versorgt. Bei Bengalen besteht ein Risiko rassebedingter Erbkrankheiten. Dazu zählen Progressive Retinaatrophie (PRA-b) die zu Erblindung fĂ¼hrt und Pyruvatkinase-Defizienz (PK-Def), wobei die Zerstörung der roten Blutkörperchen zu Anämie fĂ¼hrt. Mit Gen-Tests kann ein Veterinär diese Krankheiten nachweisen. Bei einer Hypertropher Kardiomyopathie (HCM) vergrĂ¶ĂŸert sich der Herzmuskel, was durch Herz-Ultraschall ersichtlich wird. Von Angeboten zu Bengal Katzen, die gĂ¼nstig ohne Papiere verkauft werden, solltest du daher dringend Abstand halten.
Die Bengal ist extrem verspielt, aktiv und neugierig, was du auf ihre Wildtier-Instinkte zurĂ¼ckfĂ¼hren kannst. Sie ist vergleichsweise gesprächig und fordert redselig ausgiebige Beschäftigung ein, und wenn es nur ein tropfender Wasserhahn ist, der ihre Aufmerksamkeit fesselt. Zudem möchte sie Ă¼berall dabei sein und folgt dir auf Schritt und Tritt. Auf keinen Fall sollte deine Bengal Katze alleine bleiben, wenn du arbeiten gehst. In diesem Falle ist es durchaus empfehlenswert, eine zweite Katze mit gleichem Charakter anzuschaffen.
Ăœberdenke zuerst deine Wohnsituation und danach schätze realistisch ein, ob du mit dem Temperament einer Bengal Katze Schritthalten kannst. Falls du bisher ruhige Katzen gewohnt bist, kann es schnell in Ăœberforderung ausufern. Ideal ist die Bengal fĂ¼r Familien mit Kindern, wo ständig Action angesagt ist.
Ob sich eine Bengal Katze fĂ¼r Allergiker eignet, ergibt ein Katzenallergie-Test, den ein Facharzt durchfĂ¼hrt. Du merkst auch beim Besuch einer Bengal-Zucht, ob deine Augen zu tränen beginnen oder die Nase juckt. Bengal Katzen verlieren sehr wenig Haar und verbreiten weniger Allergene als andere Rassen. Wenn du nach einer Stunde Kontakt ohne Symptome bleibst, stehen die Chancen gut – wenn dein Arzt grĂ¼nes Licht gibt, darf dein neuer Hausgenosse einziehen!
Bengal Kätzchen kommen nicht so zur Welt, wie du sie kennst: Bis zum vierten Lebensmonat ist ihr Fell struppig und verwaschen. Dies hat die Natur als Tarnung vorgesehen, wodurch frei lebende Katzen in der Steppe fĂ¼r natĂ¼rliche Feinde unsichtbar werden. Erst später bilden sich die wunderschöne kontrastierende Zeichnung und das glatte, seidig glänzende Haar aus.
Weltstars aus dem Showbusiness und berĂ¼hmte Schauspieler teilen ihr Zuhause mit Bengal Katzen. Zu ihnen zählen George Clooney, Madonna, Calvin Klein und Maxim Averin.
Die Bengal Katze stieg zur Inspiration der Modedesigner auf, als das italienische Label Dolce & Gabbana 1987 mehr als 80 seiner Modelle mit den extravaganten Bengalen präsentierte.
Die Bengal Katze erzeugt eigene Laute, wenn sie dich um etwas bittet. Ihre Intonation unterscheidet sich gänzlich vom gewohnten Miauen.
Wenn du deine Bengal Schönheit streichelst, ist es ein GefĂ¼hl, wie Seide zu berĂ¼hren. Das Streicheln bringt ihr Haar beginnt zum Glitzern, die Farben schimmern im Licht. Gut zu wissen: So streichelt man eine Katze richtig.
Falls du dir eine Bengal Katze wĂ¼nscht, solltest du dieses wissen: Die guten Athleten springen ohne Anstrengung zwei Meter hoch. Sie finden ihren Lieblingsplatz beispielsweise auf deinem BĂ¼cherregal oder noch lieber auf der Arbeitsfläche deiner KĂ¼che.